Kompromissfindung beim EU-Lieferkettengesetz, „quo vadis“ Compliance und Neues zum AI Act
Es war eine wahre Achterbahnfahrt bis das EU-Lieferkettengesetz mit einer Reihe von den Mittelstand entlastenden Kompromissen endlich stand. In der elften Folge von CoCoGo gehen Samira Khalil und Wirnt Galster auf die Gesetzesinitiative zur Mandatsträgerbestechung in Deutschland sowie die Ergebnisse des Corruption Perceptions Index 2023 ein. Vor allem aber philosophieren sie über das „Standing“ der Compliance Officers, wahrgenommene Überregulierung, angeblichen „Tugend-Terror“ der Compliance und die rechtzeitige Vorbereitung auf neue regulatorische Anforderungen und angemessene Kommunikation der Compliance-Anforderungen. Aufgrund eines aktuellen Vorfalls in Berlin werden außerdem Verdachtsmeldungen bei Geldwäsche-Transaktionen thematisiert. Schließlich werfen die beiden einen Blick auf die kommende DORA-Richtlinie mit ihrem „single rulebook“ zur Verbesserung der Cybersicherheit bei europäischen Finanzinstituten sowie auf die Eckpunkte des frisch verabschiedeten AI Act.
Kommentare
Neuer Kommentar